RAI - Repository of the Institute of Archaeology
Institute of Archaeology, Belgrade
    • English
    • Српски
    • Српски (Serbia)
  • English 
    • English
    • Serbian (Cyrillic)
    • Serbian (Latin)
  • Login
View Item 
  •   RAI
  • Археолошки институт / Institute of Archaeology
  • Radovi istraživača / Researchers’ publications
  • View Item
  •   RAI
  • Археолошки институт / Institute of Archaeology
  • Radovi istraživača / Researchers’ publications
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Römerzeitliche keramik aus dem nordöstlichen Turm der Römerstadt Horreum Margi

Thumbnail
2011
144.pdf (1.265Mb)
Authors
Petković, Sofija
Tapavički-Ilić, Milica
Article (Published version)
Metadata
Show full item record
Abstract
Ćuprija, die ehemalige Römerstadt Horreum Margi, liegt im zentralen Teil Serbiens, an der Mündung des Flusses Ravanica in die Morava. Der Ort war ein Militärlager und spielte eine wichtige Rolle als Sammlungszentrum der Römerprovinz Moesia Superior (Moesia Prima). Zwischen 1986 und 1990 fanden die Ausgrabungen von Horreum Margi statt. Dabei wurden der Innenraum der spätrömischen Festung, die nördliche Mauer und der nordöstliche Turm erforscht. Während der Ausgrabung im Turm wurden unterschiedliche Keramiktypen entdeckt. Schüsseln (acht Typen) bilden dabei die Mehrheit. Danach kommen Töpfe (sieben Typen), Amphoren (zwei Typen), Krüge (zwei Typen), Deckel (ein Typ) und Becher (ein Typ). Sie gehören alle zu einer komplexen spätrömerzeitlichen Typologie, die für diese Fundstelle erstellt wurde und entsprechen zu den restlichen Keramiktypen, die im Festungsinneren und entlang der Nordmauer ausgegraben kamen. Der Text bietet einen Überblick aller Kerami...ktypen an, die im nordöstlichen Turm der Römerfestung Horreum Margi entdeckt wurden.

Source:
Starinar, 2011, 61, 251-273
Publisher:
  • Arheološki institut, Beograd
Funding / projects:
  • Romanization, urbanization and transformation of urban centres of civil, military and residential character in Roman provinces on territory of Serbia (RS-177007)
  • Romanization, urbanization and transformation of urban centres of civil, military and residential character in Roman provinces on territory of Serbia (RS-177007)

DOI: 10.2298/STA1161251P

ISSN: 0350-0241

[ Google Scholar ]
URI
http://rai.ai.ac.rs/handle/123456789/147
Collections
  • Radovi istraživača / Researchers’ publications
Institution/Community
Археолошки институт / Institute of Archaeology
TY  - JOUR
AU  - Petković, Sofija
AU  - Tapavički-Ilić, Milica
PY  - 2011
UR  - http://rai.ai.ac.rs/handle/123456789/147
AB  - Ćuprija, die ehemalige Römerstadt Horreum Margi, liegt im zentralen Teil
   Serbiens, an der Mündung des Flusses Ravanica in die Morava. Der Ort war ein
   Militärlager und spielte eine wichtige Rolle als Sammlungszentrum der
   Römerprovinz Moesia Superior (Moesia Prima). Zwischen 1986 und 1990 fanden
   die Ausgrabungen von Horreum Margi statt. Dabei wurden der Innenraum der
   spätrömischen Festung, die nördliche Mauer und der nordöstliche Turm
   erforscht. Während der Ausgrabung im Turm wurden unterschiedliche
   Keramiktypen entdeckt. Schüsseln (acht Typen) bilden dabei die Mehrheit.
   Danach kommen Töpfe (sieben Typen), Amphoren (zwei Typen), Krüge (zwei
   Typen), Deckel (ein Typ) und Becher (ein Typ). Sie gehören alle zu einer
   komplexen spätrömerzeitlichen Typologie, die für diese Fundstelle erstellt
   wurde und entsprechen zu den restlichen Keramiktypen, die im Festungsinneren
   und entlang der Nordmauer ausgegraben kamen. Der Text bietet einen Überblick
   aller Keramiktypen an, die im nordöstlichen Turm der Römerfestung Horreum
   Margi entdeckt wurden.
PB  - Arheološki institut, Beograd
T2  - Starinar
T1  - Römerzeitliche keramik aus dem nordöstlichen Turm der Römerstadt Horreum Margi
EP  - 273
IS  - 61
SP  - 251
DO  - 10.2298/STA1161251P
UR  - conv_725
ER  - 
@article{
author = "Petković, Sofija and Tapavički-Ilić, Milica",
year = "2011",
abstract = "Ćuprija, die ehemalige Römerstadt Horreum Margi, liegt im zentralen Teil
   Serbiens, an der Mündung des Flusses Ravanica in die Morava. Der Ort war ein
   Militärlager und spielte eine wichtige Rolle als Sammlungszentrum der
   Römerprovinz Moesia Superior (Moesia Prima). Zwischen 1986 und 1990 fanden
   die Ausgrabungen von Horreum Margi statt. Dabei wurden der Innenraum der
   spätrömischen Festung, die nördliche Mauer und der nordöstliche Turm
   erforscht. Während der Ausgrabung im Turm wurden unterschiedliche
   Keramiktypen entdeckt. Schüsseln (acht Typen) bilden dabei die Mehrheit.
   Danach kommen Töpfe (sieben Typen), Amphoren (zwei Typen), Krüge (zwei
   Typen), Deckel (ein Typ) und Becher (ein Typ). Sie gehören alle zu einer
   komplexen spätrömerzeitlichen Typologie, die für diese Fundstelle erstellt
   wurde und entsprechen zu den restlichen Keramiktypen, die im Festungsinneren
   und entlang der Nordmauer ausgegraben kamen. Der Text bietet einen Überblick
   aller Keramiktypen an, die im nordöstlichen Turm der Römerfestung Horreum
   Margi entdeckt wurden.",
publisher = "Arheološki institut, Beograd",
journal = "Starinar",
title = "Römerzeitliche keramik aus dem nordöstlichen Turm der Römerstadt Horreum Margi",
pages = "273-251",
number = "61",
doi = "10.2298/STA1161251P",
url = "conv_725"
}
Petković, S.,& Tapavički-Ilić, M.. (2011). Römerzeitliche keramik aus dem nordöstlichen Turm der Römerstadt Horreum Margi. in Starinar
Arheološki institut, Beograd.(61), 251-273.
https://doi.org/10.2298/STA1161251P
conv_725
Petković S, Tapavički-Ilić M. Römerzeitliche keramik aus dem nordöstlichen Turm der Römerstadt Horreum Margi. in Starinar. 2011;(61):251-273.
doi:10.2298/STA1161251P
conv_725 .
Petković, Sofija, Tapavički-Ilić, Milica, "Römerzeitliche keramik aus dem nordöstlichen Turm der Römerstadt Horreum Margi" in Starinar, no. 61 (2011):251-273,
https://doi.org/10.2298/STA1161251P .,
conv_725 .

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RAI | Send Feedback

OpenAIRERCUB
 

 

All of DSpaceInstitutions/communitiesAuthorsTitlesSubjectsThis institutionAuthorsTitlesSubjects

Statistics

View Usage Statistics

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
About RAI | Send Feedback

OpenAIRERCUB